Erfolgreiche Müllsammelaktion in Bobingen
Über 200 Bürgerinnen und Bürger packten an
Auf Initiative der Stadt fand am 19. Oktober nach langer Pause erstmals wieder eine große Müllsammelaktion statt, die auf große Resonanz stieß. Über 200 engagierte Bürgerinnen und Bürger beteiligten sich, unterstützt von Vereinen, Pfarreien, der Politik sowie weiteren Bobinger Institutionen. Besonders erfreulich war die hohe Beteiligung von Kindern, die mit viel Freude und Engagement mit anpackten.
Sauberkeit für Bobingens öffentliche Flächen
Die Helferinnen und Helfer machten sich daran, Straßenränder, Schulwege, Sportplätze, Parks sowie die Flussufer der Singold von achtlos entsorgtem Müll zu befreien. Dieser Kleinmüll kann bei der wöchentlichen Stadtreinigung mit den Maschinen oft nicht vollständig erfasst werden. Nach den Sommermonaten, in denen viele Spaziergänger unterwegs sind, bot die Aktion daher eine wichtige Unterstützung für den Bauhof, der pro Jahr etwa 33 Tonnen Müll sammelt.
Illegale Müllentsorgung
Ein immer größeres Problem stellt laut dem Leiter des Bauhofs Peter Mannes die illegale Entsorgung von Müll dar. „Es kommt leider immer häufiger vor, dass Menschen zerbrochenes Glas, Dosen, lose Altkleider, Sperrmüll und Unrat jeglicher Art achtlos an den Wertstoffinseln oder anderweitig illegal entsorgen.“ Die Stadt Bobingen unternimmt große Anstrengungen, die Hinterlassenschaften verantwortungsloser Menschen zu beseitigen. Die Kosten für die Entsorgung müssen über die Abfallentsorgungsgebühren finanziert werden. Sie belasten daher alle Gebührenzahler. Wer Abfälle nicht ordnungsgemäß entsorgt, handelt ordnungswidrig und muss mindestens mit einem Bußgeld und einem Kostenersatz für den entstandenen Aufwand rechnen. Unter Umständen liegt sogar ein Straftatbestand vor, wenn es sich um gefährliche Abfälle handelt.
Gemeinsame Brotzeit im Bauhof
Zum Abschluss der Aktion wurden alle Beteiligten als Dankeschön für ihren Einsatz zu einer gemeinsamen Brotzeit in den Bauhof eingeladen. Bei diesem gemütlichen Beisammensein fand ein reger Austausch statt, an dem auch Bürgermeister Klaus Förster teilnahm und bei dem die Helferinnen und Helfer ihre Eindrücke und Erfahrungen austauschen konnten. Die Stadt Bobingen bedankt sich herzlich bei allen Teilnehmerinnen und Teilnehmern für ihr großes Engagement und ihren Einsatz. „Ohne die tatkräftige Unterstützung wäre ein so erfolgreiche Aktion nicht möglich gewesen“, so Bürgermeister Klaus Förster. Der Termin für die nächste Müllsammelaktion ist für Samstag, den 25. Oktober 2025 geplant. Die Stadt hofft, dass sich noch mehr Bürgerinnen und Bürger im kommenden Jahr an der Aktion beteiligen werden.