Windenergie in Bobingen: Baustein nachhaltiger Energiepolitik
Der Stadtrat hat sich in seiner Sitzung am 15.12.2022 mit einem einstimmigen Grundsatzbeschluss für die Errichtung von Windkraftanlagen auf der Gemarkung Bobingen ausgesprochen und die Fortschreibung des Flächennutzungsplanes für den Bereich „Windkraft“ beschlossen.
Ziel ist die Ausweisung sogenannter Windenergieflächen. Den so dargestellten Flächen soll im Wege einer Konzentrationsflächenplanung zudem eine Ausschlusswirkung für die übrigen Bereiche zukommen. Hierdurch soll die bereits heute bestehende privilegierte Errichtung von Windenergieanlagen im Außenbereich städtebaulich gesteuert und geordnet werden, um einer Verbauung und Zersiedelung des Außenbereichs durch ggf. einzelne Windenergieanlagen entgegengewirkt werden.
Für den Bau von Windkraftanlagen ist im nächsten Schritt ein immissionsschutzrechtliches Genehmigungsverfahren erforderlich, in dem jede Anlage einzeln bewertet wird. Erst nach Abschluss des Prüfverfahrens kann eine Aussage darüber getroffen werden, ob und wie viele Windenergieanlagen errichtet und rentabel betrieben werden können.
Am 22. Oktober 2024 informierten die Stadt Bobingen und das Haus Fugger im Rahmen einer Informationsveranstaltung in der Singoldhalle über das geplante Windenergieprojekt.
Auf der Website der Energieagentur Ebersberg-München gGmbH können Sie sich über den aktuellen Stand der geplanten Windenergieanlagen in Bobingen sowie über häufig gestellte Fragen zum Thema Windenergie informieren. Bei weitere Fragen können Sie sich auch an unsere Stabsstelle Nachhaltigkeit und Klimaschutz unter der Telefonnummer 08234 8002-29 oder per E-Mail an nachhaltigkeit@bobingen.de wenden.